Kontakt
Stadt Ketzin/Havel
Rathausstraße 7 und 29
14669 Ketzin/Havel
Tel. 033233-720720
E-Mail:
Sprechzeiten
Di 8:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr
Do 8:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr
Bürgerbüro zusätzlich:
Mo 8:00-12:00 Uhr
Bürgerbüro,
Informationen zum Coronavirus
Ukraine-Hilfe im Havelland
Waldbrandgefahrenstufen in Brandenburg
Etzin
Die erste urkundliche Erwähnung des kleinsten Ortsteiles der Stadt Ketzin/Havel erfolgte im Jahre 1173.
Der Ort, umrahmt von ausgedehnten Acker- und Wiesenflächen sowie den Feuchtgebieten des LSG „Ketziner Bruchlandschaft“, präsentiert sich heute als moderne Landgemeinde im Grünen.
Entsprechend der ländlichen Wirtschaftsstruktur betreiben zwei Landwirtschaftsbetriebe Ackerbau, Rinder- und Pferdezucht sowie eine Brennerei.
Etwa zwei km vom Ortsteil entfernt befindet sich das Gewerbegebiet der Firma www.mosolf-etzin.de.
Die landschaftliche Umgebung rings um Etzin bietet gute Voraussetzungen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Neben Wandern und Radfahren gibt es Möglichkeiten zum Baden, Angeln und Reiten. Für die kulturelle Betreuung der Einwohner organisiert der Heimatverein monatliche Veranstaltungen.
Der Heimatverein ist mit über 40 Mitgliedern die größte gesellschaftliche Einrichtung im Ort. Er wurde 1994 gegründet. Zu den Aufgaben des Vereins gehört die Pflege des traditionellen Brauchtums, die kulturelle Betreuung der Bürger, heimatkundliche Exkursionen und die Weiterführung der Ortschronik.
Höhepunkte sind die jährliche Irisschau (letztes Wochenende im Mai) und das Erntefest (erstes Wochenende im September).
Aktuelle Meldungen
Wiedereröffnung von Jugendräumen in Tremmen und Etzin
(29. 03. 2016)Ab sofort werden die Jugendräume in Tremmen und Etzin wieder geöffnet. Die Jugendkoordinatorin Olivia Vogel wird mittwochs von 16-18.30 Uhr die Türen des Jugendraums am Sportplatz in Tremmen öffnen und den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu Spiel und Spaß bieten. Donnerstags wird es in Etzin an der Feuerwehr von 16-18 Uhr einen Spielenachmittag geben.
Zu diesem speziellen Angebot wäre es zudem für die Kinder und Jugendlichen schön, die Räume mehrmals die Woche öffnen zu können. Wer Interesse daran hat, unterstützend tätig zu werden, kann sich gern bei Olivia melden: juko-ketzin@mikado-hvl.de