Sprechzeiten
Di 8:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr
Do 8:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr
Bürgerbüro zusätzlich:
Mo 8:00-12:00 Uhr
Bürgerbüro,
Ukraine-Hilfe im Havelland
Waldbrandgefahrenstufen in Brandenburg
Etzin
Etzin, ein malerischer Ortsteil der Stadt Ketzin/Havel, wurde erstmals im Jahr 1173 urkundlich erwähnt. Inmitten ausgedehnter Wiesen- und Ackerflächen sowie der geschützten Feuchtgebiete des Landschaftsschutzgebiets „Ketziner Bruchlandschaft“ präsentiert sich Etzin heute als moderne Landgemeinde, die den Charme des Ländlichen bewahrt hat.
Die Umgebung von Etzin bietet vielfältige Möglichkeiten für eine aktive Freizeitgestaltung. Bewohner und Besucher können die attraktive Landschaft beim Wandern, Radfahren oder Baden genießen. Darüber hinaus finden Angel- und Reitmöglichkeit großes Interesse. Die ehemaligen Tongruben in der Region werden vom Deutschen Alpenverein (DAV) bewirtschaftet und dienen der Erholung und Freizeitgestaltung. Diese naturnahe Lage macht das gesamte Territorium zu einem beliebten Naherholungsgebiet für Naturfreunde.
Etwa zwei Kilometer vom Ortskern entfernt erstreckt sich das Gewerbegebiet Etzin, in dem Unternehmen wie die Mosolf Logistics & Service GmbH sowie das Hermes Logistikcenter ansässig sind. Neben diesen größeren Betrieben haben sich auch mehrere kleine Unternehmen in der Gemeinde etabliert.
Ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens in Etzin ist die Kita „Zwergenland“, die seit 1953 in einem ehemaligen Bauernhaus untergebracht ist und die frühkindliche Betreuung der jüngsten Dorfbewohner sicherstellt. Für die kulturelle Unterhaltung der ca. 300 Einwohner engagiert sich der Heimatverein Etzin, der 1994 gegründet wurde und derzeit 22 Mitglieder umfasst.
Der Heimatverein organisiert monatliche Veranstaltungen und pflegt das traditionelle Brauchtum. Zu den Höhepunkten zählen das bekannte Erntefest mit seinem großen Ernteumzug und der Adventszauber. Im Jahr 2023 feierte Etzin mit einem aufwendigen Festumzug sein 850-jähriges Bestehen, das sowohl von den Einwohnern als auch von zahlreichen Besuchern aus der Umgebung gefeiert wurde.
Im Rahmen gemeinschaftlicher Aktionen verschönern die Mitglieder des Vereins regelmäßig das Dorf. Jährliche Ausflüge in die Umgebung sowie Rad- oder Kremserfahrten stehen ebenfalls auf dem Programm des Heimatvereins. Zudem erstellt dieser seit vielen Jahren einen Kalender, der das Leben in Etzin dokumentiert.
Ein bedeutendes historisches Ereignis, das die Gemeinde bis heute prägt, fand am 3. Mai 1945 statt. In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs fielen bei heftigen Gefechten etwa 120 deutsche Soldaten, die in einem Massengrab ihre letzte Ruhe fanden. Dieses Soldatengrab wird von den Mitgliedern des Heimatvereins regelmäßig gepflegt, um der gefallenen Soldaten zu gedenken.
Insgesamt zeigt sich Etzin als ein lebendiger Ort, in dem Tradition und Gemeinschaftsgeist hochgehalten werden und die Schönheit der Natur einen wichtigen Raum im Alltag der Einwohner einnimmt.
Silke Finke
Vereinsvorsitzende
Tel.: 033233 80462
Fotoalben
Veranstaltungen
25. 04. 2025 - Uhr
Marktplatz, 14669 Ketzin/Havel
26. 04. 2025 - Uhr bis Uhr
