Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

Kontakt

Stadt Ketzin/Havel

Rathausstraße 7 und 29

14669 Ketzin/Havel

 

Tel. 033233-720720

E-Mail:

Sprechzeiten

Di 8:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr

Do 8:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr

Bürgerbüro zusätzlich:

Mo 8:00-12:00 Uhr


 825 Jahre Ketzin 


Fischerfest
 

Online Terminbuchung

Bürgerbüro,

Standesamt, Kitaverwaltung

 
Terminbuchung

 

 

Informationen zum Coronavirus
 
Ukraine-Hilfe im Havelland

Waldbrandgefahrenstufen in Brandenburg

 Maerker   


IMAGEFILM DER STADT KETZIN/HAVEL

(beginnt nach Klick auf "Play")

 


Bürgerinfobroschüre 2021

 

Osthavelland

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Bürgerbeauftragte

Rathausstraße 29
14669 Ketzin/Havel

(0160) 921 319 60

E-Mail:

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag 8-13 Uhr

 

Die Idee

Projektpartner

Schwerpunkte und Ziele

Aktivitäten und Projekte

 

Mitmachen

Hinweis:

Spezielle Anfragen, die den einzelnen Bereichen der Verwaltung zugeordnet werden können, sollten Sie am besten direkt an die zuständigen Ansprechpartner richten, denn ich bin nicht verwalterisch tätig. Sind Sie jedoch unsicher, wer Ihr Ansprechpartner ist, so leite ich Ihr Anliegen gern an die zuständige Stelle weiter. Hier können Sie außerdem das Maerker-Portal nutzen, Ihr Anliegen wird automatisch an die zuständige Stelle gerichtet und binnen 3 Tagen beantwortet.

 


Aktuelle Meldungen

Informationen zur Umsetzung der Projekte mit der Finanzierung aus dem Pakt für Pflege 2021/2022

(24. 11. 2022)

 

Für die Jahre 2021/2022/2023 stellt das LASV über den Pakt für Pflege Fördermittel zur Verfügung.
Fördersumme Ketzin/Havel jährlich max. 22.800 €, zusätzlicher Eigen-/Fremdanteil: 20%

 

In 2021 wurden Mittel in Höhe von 12.700 € abgerufen.
Davon wurden verwendet 9.451,94 €, 3.248,06 € wurden zurückerstattet.

 

1. Generationengarten im Mühlenweg, Vorbereitung lief mit vielen Partnern und engagierten Bürger*innen, Kooperation mit GWV-Ketzin

2. Mobile Anlaufstelle für ältere Menschen, Sprechstunde mit der Bürgerbeauftragten, monatlich (im Winter 2021 Corona bedingt telefonisch) April-Juli in Präsenz in den vorhandenen Begegnungsstätten in Kernstadt und Ortsteilen)

3. Projektfond 2021: verschiedene kleine Maßnahmen und Projekte wurden umgesetzt, individuell in den Ortsteilen und der Kernstadt, u.a. Weihnachtspost für Menschen mit Pflegebedarf, Informationsbroschüre, weihnachtliche Informationsveranstaltungen für Menschen mit Pflegebedarf

4. Generationenwerkstatt konnte nicht umgesetzt werden, Projekt wurde eingestellt

 

In 2022 wurden 22.800 € aus dem Pakt für Pflege abgerufen.

1. Generationengarten im Mühlenweg, Projekt wird in Kooperation mit der GWV-Ketzin, Lioncare Wohnen und Pflege GmbH sowie der Europaschule fortgeführt

2. Maßnahme „Gemeinsam stark und agil“: Verschiedene Maßnahmen und Projekte im Rahmen der Förderziele wurden umgesetzt, individuell in den Ortsteilen und der Kernstadt, u.a.

  • Hol-und Bringedienst sowie begleiteter Fahrservice für Falkenrehde in Kooperation mit dem Seniorenverein Falkenrehde e.V.
  • Veranstaltungen und Treffen für Menschen mit Pflegebedarf/von Pflege bedrohte Personen unterstützen oder durchführen
  • Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum schaffen
  • Aufwandsentschädigungen für ehrenamtliche Tätigkeiten bei Veranstaltungen
  • Weihnachtspost in Zusammenarbeit mit Mikado e.V.
  • Schwimmfahrten, ggf. mit Begleitservice, Kooperation mit dem Seniorenverein Falkenrehde e.V.
  • Kreativangebot schaffen in Kooperation mit Lioncare Wohnen und Pflege GmbH

3. Mobile Anlaufstelle für ältere Menschen, Sprechstunde mit der Bürgerbeauftragten, monatlich in Präsenz in den vorhandenen Begegnungsstätten in Kernstadt oder Ortsteilen, wird ohne weitere Aufwendungen fortgeführt, aktuell jeden 3. Donnerstag während der Sprechstunde der bürgerbeauftragten im Mühlecafé (15-17 Uhr)

 

Nähere Informationen und Termine befinden sich auf der Homepage der Stadt, Rubrik Leben/Bürgerbeauftragte

 

Weiterführende Informationen zum Projekt: Gemeinsam stark und agil
Ziele:

Senkung der Pflegeprävalenz durch vielfältige, individuelle Angebote
Erhalten der Selbstständigkeit
Erhalt und Verbesserung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten
Teilhabe stärken und Isolation verhindern, Hilfe zur Selbsthilfe durch Wissen/Beratung
Erhalt der Lebensfreude (zur Gesundheitsförderung)

 

Maßnahmen:
Ein vielfältiges Angebot zur Senkung der Pflegeprävalenz, das von 7 Säulen getragen wird:
Die angestrebten Einzelmaßnahmen müssen mind. 1 der Bereiche als Problemstellung haben und sind stets auf pflegebedürftige Personen, deren Angehörige oder von Pflege bedrohte Personen ausgerichtet.
1. Gesundheit
2. Mobilität
3. Teilhabe
4. Wissen
5. Kreativität
6. (Weiter-)entwickeln ehrenamtlicher Unterstützungsstrukturen
7. Versorgung

 

Maßnahmen können u.a. sein:

  • Beratungen, Veranstaltungen, Sportkurse und Workshops organisieren und durchführen, sowie Ausgaben für Materialen/ Anschaffungen, die zur Durchführung benötigt werden
  • Ehrenamt binden, Aufwandsentschädigungen werden gezahlt und sind ein wesentlicher Bestandteil der Maßnahme, um die Potenziale der Sozialräume langfristig zu binden und nutzbar zu machen:
  • u.a. für begleitete Fahrdienste zu Ärzten, Kinobesuchen, Veranstaltungen, Sportkursen, Ausflügen, Einkaufs- und Essens-Lieferfahrten – „Bringe-Dienste“, Besuchsdienste für einsame/von Pflege bedrohte Menschen
  • Raummieten
  • Sitzplätze im öffentlichen Raum
  • generationenübergreifende Angebote
  • Druckkosten für Informationsmaterial, Flyer, Broschüren, Plakate usw.
  • Unterstützung professioneller Akteure wird ebenfalls finanziert

 

Ausblick zukünftige Finanzierbarkeit:

Die Fördermittel aus dem Pakt für Pflege sind bis 2023 beschlossen, das Antragsverfahren läuft. Langfristig müssten die Mittel aus dem Haushalt bereitgestellt werden, wenn die Maßnahmen nach Ende der Förderperiode fortgeführt werden sollen.


Ketzin/Havel, 08.11.2022


Verena Fischer
Bürgerbeauftragte