BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild

Kontakt

Stadt Ketzin/Havel

Rathausstraße 7 und 29

14669 Ketzin/Havel

 

Tel. 033233-720720

E-Mail:

Sprechzeiten

Di 8:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr

Do 8:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr

Bürgerbüro zusätzlich:

Mo 8:00-12:00 Uhr


 

Online Terminbuchung

Bürgerbüro,

Standesamt, Kitaverwaltung

 
Terminbuchung

 

 

Informationen zum Coronavirus
 
Ukraine-Hilfe im Havelland

Waldbrandgefahrenstufen in Brandenburg

Maerker   


IMAGEFILM DER STADT KETZIN/HAVEL

(beginnt nach Klick auf "Play")

 


Bürgerinfobroschüre 2021

 

Osthavelland

Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Tremmen

© Lothar Lehnhardt

Homepage: www.tremmen.de

Tremmen wurde im Jahre 1161 erstmals in einer Urkunde als eines jener Dörfer genannt, die dem Domkapitel Brandenburg als Ausstattung überstellt wurden.


Über die einzelnen Höfe und deren Besitzer vor 1800 gibt es wenig Dokumente, weil durch den Großbrand von 1794 die Kirchenbücher vernichtet wurden. Aber es besteht ein Ortsplan aus dem Jahre 1794. Auf ihm erkennt man deutlich das „T“ der Straßenanordnung. Aber nicht von diesem „T“ rührt der Ortsname sondern von dem Wort „Trem“, welches „Schutzdach“ bedeutete. Denn Tremmen wurde als Schutz- und Umspannstation an der Heerstraße, dem wichtigen mittelalterlichen Verkehrsweg im norddeutschen Raum, gegründet. Aus ursprünglichem Trem wurde 1323 Tremmene, bis schließlich ab 1375 der heutige Ortsname aktuell wurde.


Nähert man sich dem Ort  und betrachtet ihn, von welcher Seite auch  immer, erblickt man zuerst die aus dem Jahre 1416/1417 stammende Walfahrtskirche – ein einschiffiger Backsteinbau mit zwei quadratischen Türmen und Zwiebelkuppeln.


In zentraler Dorflage befindet sich in einer ehemaligen, über 100 Jahre alten Stellmacherei, das Dorfmuseum.


Kernstück des Museums ist ein rund 100 Jahre alter Betrieb des Stellmachers. Die alten Maschinen funktionieren bis heute, was dem Besucher auch vorgeführt wird. Daneben werden das Schmiede- und auch das Sattlerhandwerk, die zwei weiteren früher wichtigen ländlichen Gewerke, dargestellt.
Historische Landtechnik wird auf dem Freilichtgelände hinter dem Hotel Marlenenhof gezeigt. Hier findet auch jedes Jahr am letzten Sonntag im August das Museumsfest statt.
Das Dorfmuseum Tremmen ist vom 1. Sonntag im April bis zum letzten Sonntag im Oktober geöffnet, Samstag, Sonntag, Feiertag von 13.30 – 17.00 Uhr.


Weit über die Grenzen des Ortes bekannt und beliebt sind die Sommer-, Museums- und Erntefeste sowie der Weihnachtsmarkt.


Aktuelle Meldungen

Wiedereröffnung von Jugendräumen in Tremmen und Etzin

(29. 03. 2016)

Ab sofort werden die Jugendräume in Tremmen und Etzin wieder geöffnet. Die Jugendkoordinatorin Olivia Vogel wird mittwochs von 16-18.30 Uhr die Türen des Jugendraums am Sportplatz in Tremmen öffnen und den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu Spiel und Spaß bieten. Donnerstags wird es in Etzin an der Feuerwehr von 16-18 Uhr einen Spielenachmittag geben.

Zu diesem  speziellen Angebot wäre es zudem für die Kinder und Jugendlichen schön, die Räume mehrmals die Woche öffnen zu können. Wer Interesse daran hat, unterstützend tätig zu werden, kann sich gern bei Olivia melden: juko-ketzin@mikado-hvl.de