Denkmale

Rathaus Ketzin/Havel

 

  

Das Ketziner Rathaus wurde im Jahre 1887 als Wirtschaftsgebäude errichtet. Anschließend beherbergte es bis 1907 die kaiserliche Post. Im Jahre 1911 erfolgte der Anbau des Seitenflügels und des Turmes.

 

 

Königs Wassersportheim

 

Das „Königs Wassersportheim“, ein Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert in der Albrechtstraße 7, ist eines der ältesten Gebäude der Stadt Ketzin/Havel.

 

Wasserturm

 

 

Am Ende der Feldstraße steht der Wasserturm. Der Industriebau der späten zwanziger Jahre des 20. Jh. mit sechseckigem Grundriss ist ein Backsteinbau, dessen Ecken mit Strebepfeilern verstärkt sind.

 

 

Ärztehaus

 

Das heutige Ärztehaus in der Potsdamer Straße 8 wurde im Jahr 1898 als Krankenhaus erbaut und später teilweise als Wohnhaus genutzt. Ab dem 01. Juli 1933 betrieb der „Provinzialausschuss für innere Mission in der Provinz Brandenburg“ hier ein Altersheim. Als Ärztehaus dient das Gebäude nunmehr seit 2007.

 

Villa „Havelblick“

 

Die Villa „Havelblick“ in der Potsdamer Straße 25 wurde im Jahre 1877 vom Ziegeleibesitzer Müller erbaut. Das Gebäudeensemble steht unter Denkmalschutz.

 

Späthscher Gutshof

Der „Späth´sche Gutshof“ an der Rathaus-/Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße ist ein denkmalgeschütztes Gebäudeensemble aus dem 19. Jh., das als Wirtschaftshof errichtet und genutzt wurde. Ab dem Jahre 1912 war der Hof im Besitz des Baumschulunternehmers Späth. Das ehemalige Wohnhaus, das sogenannte „Inspektorenhaus“, erfuhr im Laufe der Jahre bis 1990 diverse Überformungen und wird derzeit denkmalgerecht saniert, um anschließend als Pension zu dienen. Der große ehemalige Rinderstall des Hofes konnte als einziges der früheren Wirtschaftsgebäude erhalten werden.

 
Tremmen Ganzmeilenobelisk

Ab 1800 war die alte Tremmener Heerstraße Teil des neu eingerichteten preußischen Hauptpostkurses Wesel - Magdeburg - Berlin - Königsberg - Nimmersatt (heute in Litauen).

Strecke von 279 ½ Preußische Meilen = 2100 km

Preußische Meile ist rund 7,5 (exakt: 7532,44 m)

Zur Kennzeichnung der Strecke wurden Meilensteine errichtet

 

 

Gutenpaaren Sühnekreuz/Steinkreuz

 

Am westlichen Ortsausgang nach Roskow steht am Gehöft Nr.40 ein Steinkreuz. Es befindet sich an einer vorspringenden Hofmauer der nördlichen Straßenseite. Die Kreuzarme sind auf der Oberseite abgeschrägt. Die obertägige Höhe beträgt 0,96m, die Breite 1,0m, die Dicke 0,36m. Das Material wird mit Granit angegeben. Zu dem Kreuz gibt es eine mündlich überlieferte Sage, die vom ständigem Streit zweier im Ort ansässigen Herren handelt und mit dem Totschlag eines der beiden endet.

 

Schloss Paretz

 

 

Kronprinz Friedrich Wilhelm III. von Preußen ließ das Schloss 1797/98 als Sommersitz für sich und seine Gemahlin Luise erbauen. Um 1800 entstand nach Plänen des Architekten David Gilly die gesamte Dorfanlage neu. Das Schloss ist seit 1999 nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten für die Öffentlichkeit zugänglich und zeigt neben diversen original erhaltenen Möbelstücken auch die berühmten Paretzer Tapeten.

 

Paretzer Gutsscheune

In der denkmalgerecht sanierten ehemaligen Paretzer Gutsscheune finden neben regelmäßigen Konzerten und Theateraufführungen auch traditionelle Dorffeste und kulturelle Veranstaltungen statt.

 

Eiskeller Paretz

Der denkmalgerecht restaurierte, mehr als 200 Jahre alte Eiskeller im Rohrhausgarten am Ortsrand von Paretz. Hier können originale Werkzeuge, wie Eissäge, Eisaxt und Eishaken besichtigt werden, die früher der mühevollen Eisernte auf der Havel dienten.

 

Schleuse Paretz

 

Das Pumpenhaus an der Schleuse Paretz wurde 1916 in Folge des 1913 erbauten Nauen-Paretzer-Kanal errichtet.  Mit seinen historischen Pumpen entwässerte es bis 1982 die Umgebung. Jetzt erfolgt die Entwässerung durch automatisch gesteuerte Pumpen.