Kontakt
Stadt Ketzin/Havel
Rathausstraße 7 und 29
14669 Ketzin/Havel
Tel. 033233-720112
E-Mail:
Sprechzeiten
(derzeit nur nach telefonischer Terminvereinbarung)
Di 8:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr
Do 8:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr
Bürgerbüro zusätzlich:
Mo 8:00-12:00 Uhr
Tel. 033233-720122 oder 720212 oder 720119
WALDBRANDWARNSTUFE
Rückblick des Seniorenvereins Falkenrehde e.V. auf das Jahr 2020
Im Januar 2020 begrüßte die Mitglieder des Vereins das neue Jahr beim ersten Treffen mit einem Glas Sekt. Sie waren voller Vorfreude auf all die Treffen, die sie gemeinsam geplant hatten.
Bis zum März lief alles gut. Der Vorstand wurde wieder in seinem Amt bestätigt, Fasching und auch der Frauentag im März wurde gefeiert.
Dann kam Corona – und alle Treffen mussten abgesagt werden, weil das Dorfgemeinschaftshaus nicht mehr benutzt werden durfte. Auch der Besuch des Nauener Richardt-Hofes, der alljährlicher Osterspaziergang durch das Dorf, die Fahrt zum Lavendelhof in Marquardt, zum Museum Barbarini mit der Monet-Ausstellung und die Iris-Schau bei Familie Tamberg konnten nicht durchgeführt werden.
Da schönes Wetter im Juni war, trafen sich die Mitglieder wieder mittwochs regelmäßig im Freien im Garten hinter dem Dorfgemeinschaftshaus. Die Sitzecke wurde geputzt und die Boccia-Bahn von Unkraut und Laub befreit. Die Treffen fanden zwar ohne Kaffee und Kuchen aber trotzdem in angenehmer Atmosphäre statt. Endlich wieder beisammen sein und sich unterhalten können.
Nachdem auch die Dorfgemeinschaftshäuser wieder geöffnet waren, trafen sich alle wieder ab 17. Juni 2020 regelmäßig. Die Tische im Saal wurden so gestellt, dass die gebotenen Abstände und auch die hygienischen Maßnahmen eingehalten werden konnten. Außerdem war es bei schönem Wetter im Freien hinter dem Haus viel angenehmer. Sommerpause wurde deshalb nicht eingelegt, denn Corona war lange genug.
Im Juli fand bei prächtigem Wetter auch die alljährliche Seenrundfahrt mit der Reederei Herzog von Ketzin nach Potsdam statt.
Im September lief noch alles planmäßig. Die Apfelplantage Lienert in Priort wurde besucht und jeder zweite Mittwoch war den Gesellschaftsspielen vorbehalten.
Nach dem Grillfest und der jährlich stattfindenden Verkostung selbst gekochter Kürbissuppen war wieder alles vorbei. Weder der geplante Besuch des Bürgermeisters noch die Faschingsfete am 11.11. konnten stattfinden.
Seit Oktober wurden wegen der Corona-Pandemie wieder alle Treffen untersagt – nichts fand mehr statt, man sah sich vielleicht noch einmal auf der Straße oder man winkte sich zu, einige schickten sich per Wats App lustige Bilder. Auch die besinnliche Adventsfeier des Vereins und die Weihnachtsfeier der Gemeinde im Gutshof fielen aus.
Nun hoffen alle auf ein Wiedersehen 2021 bei bester Gesundheit.